Volketswil ist schön.

Sonnenaufgang. Sonnenbrand. Sonnenuntergang. Wiederholung.

"Sommer: das Haar wird heller. Die Haut wird dunkler. Das Wasser wird wärmer. Getränke werden kälter.

Die Musik wird lauter. Die Nächte werden länger. Das Leben wird besser"


Zürichsee-Erlebnis

Jahresausflug des VVV, Samstag, 21. Juni 2025

Bericht von Vroni Harzenmoser

Bei Traumwetter entliess ein grosser Nüsslicar über 60 VVV’ler aus dem gekühlten Auto auf den Bürkliplatz in Zürich. Die stolze «Stadt Rapperswil» mit Baujahr 1914 stand bereits parat – ebenso Gipfeli und der Kaffee an Bord. Während rechts und links die Zürichseegemeinden an uns vorbei zogen, wurden die angeregten Gespräche nur durch ein Gläschen Zürcher Weisswein, Orangensaft oder Wasser unterbrochen.

 

Um die Mittagszeit legte das Schwesternschiff der «Stadt Zürich» pünktlich bei der Insel Ufenau an. Die Ufenau ist die grösste Insel der Schweiz, die nicht mit dem Festland verbunden ist. Beschwingt und leichtfüssig erklommen die Volketswiler die Anhöhe und wurden mit einem fabelhaften Ausblick über die landwirtschaftliche Schönheit der Zürichsee-Insel belohnt. Die Mägen begannen zu knurren, als wir die weiss gedeckte Inselwirtschaft erreichten und Grilldüfte unsere Nasen kitzelten. Die dem Kloster Einsiedeln gehörende Gaststätte «zwei Raben», lädt im schattigen Garten zum herrlichen Mittagessen ein. Erstaunlich war, in wie kurzer Zeit so viele Gäste das feine, reichhaltige und variantenreiche Sommerbuffet serviert bekamen.  Nur allmählich riss man sich von den Annehmlichkeiten wie Apfelstrudel am Meter und Kaffee los, um die Insel besser kennen zu lernen.

 

In zwei Gruppen aufgeteilt, in «Geschichte» und «Natur», begab man sich auf einen äusserst interessanten und wohltuenden Verdauungsspaziergang.

 

Während die einen den Weinbergen, Wiesen, Mooren, dem Quaken der Frösche, dem Gesang der vielen Vogelarten und der biologischen Vielfalt entgegen wanderten, lauschten die anderen den unterhaltsamen Erzählungen über längst vergangene Zeiten.

Wer hätte gedacht, dass bereits im 13. Jhd. vor Chr. Menschen auf der Insel lebten? Um 200 n. Chr. stand hier sogar ein gallo-römischer Tempel. Heute kann man die Kirche St. Peter  und die Kapelle St. Martin mit all ihren Geschichten erkunden. www.reginlinde.ch

 

Bereits war es Zeit, mit dem Schiff weiter nach Rapperswil zu fahren. Die Idylle des Zürichsees war für alle hautnah greifbar: glasklares smaragdgrünes Wasser, das Schloss Rapperswil, Schneeberge im Hintergrund, Boote, fröhliche Menschen und viel Sonne.

Der vorgekühlten Car brachte nach einem kurzen Spaziergang alle Teilnehmer zusammen mit unserem Gemeindepräsidenten und dessen Mutter wieder heil zurück nach Volketswil.

 

Die perfekte Organisation von Alex Meyer und René Bleicher sorgte für viel Zufriedenheit und für eine ausgezeichnete Stimmung. Herzlichen Dank. Hoffentlich wieder einmal!


"Der Verschönerungsverein Volketswil ist ein Mehrwert für die Gemeinde Volketswil, die Gönner sowie die Mitgliederinnen und Mitglieder. Ein Verein zur Freude und im Sinne der Volketswiler Gemeinschaft - für Gross und Klein"

 

Wir suchen neue Interessenten für den Vorstand.

Wenn du dir vorstellen kannst, dich im Team einzubringen,

bitte melde dich bei r.bleicher@bluewin.ch. Danke!

 

Wichtig Information über die Zukunft des VVV!
Bericht von der GV 2025 lesen - hier klicken und downloaden!


Liebe Mitglieder, Gönnerinnen und Gönner des

Verschönerungsvereins Volketswil (VVV)

 

Ein neues Vereinsjahr steht vor der Tür. Wir vom Vorstand nehmen es zum Anlass, Euch liebe Mitglieder des VVV, für die Treue und Mitarbeit zu danken.

> Dürfen wir Sie für den direkten Kontakt um Ihre Handy-Nr. per Email bitten?

Es kann uns helfen, hohe Druck- und Portokosten zu ersparen und zudem ermöglichen, Euch mit kurzfristigen Meldungen und Mitgliederinformationen zu bedienen. Einfach direkt an verschoenerungsverein.volketswil@yahoo.com mailen.

 

Weiterhin verschönert der VVV Volketswil, organisiert ein Jahresprogramm und fördert selbständige, verwandte Vereine wie die „Samichlaus-Gesellschaft“ (SGV), und den „Verein Ortsgeschichte Volketswil“ (VOV).

 

Wir bitten Sie, die vielseitigen Aufgaben des VVV weiter zu unterstützen und sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihren Jahresbeitrag in den nächsten Tagen einzahlen. Er liegt unverändert bei Fr. 25.00 für eine Familie und Fr. 15.00 für einzelne Personen. Selbstverständlich freuen wir uns auch über eine Aufrundung oder eine zusätzliche Spende und danken Ihnen bereits heute schon herzlich dafür.

 

Mehr Informationen für Mitglieder und Interessenten finden Sie mit einem Klick hier!

 

Für das Jahr 2024 wünschen wir Euch erlebnisreiche Tage in unserer schönen Wohngemeinde Volketswil und viel Vergnügen an den Veranstaltungen des VVV!

 


Am VVV Jahresprogramm 2025 interessiert?

 

...schaue mal hier!